Digitaler Posteingang - Landesregierung Voralberg
Lösungsbeschrieb
Gemeinsam mit der Landesregierung Vorarlberg wurde der Posteingangsprozess von Förderungsanträgen digitalisiert und medienbruchfrei gestaltet. Im ersten Schritt wurde der Kofax Import Connector eingerichtet, so dass alle eingereichten Mails ins Kofax-System übertragen werden. Dabei wurden zugleich die Kontaktpunkte auf öffentliche und interne Mailboxen für die entsprechenden Fachbereiche reduziert und kanalisiert. Anschliessend werden die Anträge mit einer Dispatching-Maske, durch den Einsatz des Kofax Transformation Moduls, korrekt geroutet. Zuletzt werden mit dem Document Review Modul (Bestandteil von KTM) die einzelnen Seiten innerhalb eines Antrags klassifiziert. Dabei stehen nur jene Dokumenttypen zur Auswahl, die Aufgrund des Routings (in Schritt 2) vor eingestellt sind. Durch diese eindeutige Zuteilung kann auch der Schritt des Barcode aufkleben (im physischen Posteingang nötig) digitalisiert werden. Anschliessend wird von Kofax ein PDF sowie ein zugehöriges Meta-Datenfile ins Zielsystem überführt. |
Landesregierung Voralberg
Als höchstes Verwaltungsorgan des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg nimmt die Landesregierung die Verwaltungsaufgaben des Landes wahr. Sie setzt Landesgesetze um, vollzieht Bundesgesetze und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben des Landes und des Bundes in Formen der Privatwirtschaftsverwaltung.
Die Tätigkeiten der Landesverwaltung erstrecken sich von der Erteilung gewerberechtlicher Genehmigungen bis zur Gewährung von Mindestsicherungen. Sie umfasst beispielsweise die Wirtschaftsförderung oder auch die Erarbeitung von Konzepten und Lösungsstrategien für gesellschaftspolitische Herausforderungen.
Die Vorarlberger Landesverwaltung sieht sich als Serviceeinrichtung und richtet ihre Dienstleistungen nach den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger aus. Dabei steht das Gemeinwohl über der Verwirklichung von Einzelinteressen.