Was unsere AI Workflow & Automation Platform von anderen unterscheidet und warum Offenheit ein Vorteil ist
Was unsere AI Workflow & Automation Platform von anderen unterscheidet und warum Offenheit ein Vorteil ist
Im Markt der Automatisierungsplattformen und AI-Werkzeuge gibt es viele grosse Namen und noch viel mehr Anbieter, die das Blaue vom Himmel versprechen.
Diese Ökosysteme bieten leistungsfähige Lösungen, die in vielen Fällen gute Resultate erzielen. Doch sie bringen auch Einschränkungen und Gefahren mit sich.
Der entscheidende Vorteil unserer technologieunabhängigen Plattform ist die volle Freiheit in der Wahl der eingesetzten Technologien. Wir sind nicht auf ein bestimmtes Ökosystem wie Microsoft Copilot beschränkt, sondern können gezielt die Tools und Services einbinden, die unseren Kunden den grössten Mehrwert bieten. Unabhängig davon, ob diese aus der Open-Source-Welt, aus der Cloud oder aus bestehenden Systemlandschaften stammen.
Zudem vermeiden wir mit unserer Lösung den Vendor Lock-in und setzen bewusst auf eine europäische Lösung, betrieben in einem Schweizer Rechenzentrum oder on-premise beim Kunden. Dadurch reduzieren wir die Abhängigkeit von amerikanischen Anbietern und schaffen mehr Transparenz, Kontrolle und Souveränität im Umgang mit sensiblen Daten und Geschäftsprozessen.
Technologieoffenheit statt Abhängigkeit
Viele AI- und Automatisierungslösungen grosser Anbieter wie Microsoft oder Google sind eng an deren Ökosysteme geknüpft. Das führt zu einer starken Abhängigkeit, limitiert die Integrationstiefe und schränkt den Handlungsspielraum sowohl technisch wie auch wirtschaftlich ein.
Unsere Plattform funktioniert anders: Sie lässt sich in jede Systemlandschaft integrieren. Unabhängig von Hersteller, Cloud oder Softwarelizenz. Ob SAP, Microsoft, Open Source oder Speziallösung: Wir verbinden, was zusammengehört!
Volle Kontrolle über Daten und Betrieb
Im Bereich AI Workflow und Automation gibt es zahlreiche Cloud-basierte Tools, die erstaunlich schnell beeindruckende Resultate liefern. Gerade für Prototypen oder erste Machbarkeitsnachweise sind solche Lösungen oft gut geeignet. Für den produktiven Einsatz reichen diese Ansätze aber nicht aus. Es stellen sich wichtige Fragen: Wo liegen die Daten? Wie sind sie geschützt? Wer hat Zugriff? Und möchten wir wirklich, dass sensible Informationen in eine fremde Cloud fliessen?
Bei AI-Projekten ist Datenschutz ein zentraler Faktor. In vielen kommerziellen Lösungen werden Daten automatisch in externe Rechenzentren übertragen, oft ohne volle Transparenz über deren Verarbeitung.
Unsere Plattform funktioniert anders. Sie kann vollständig On-Premises oder in einer privaten Cloud betrieben werden. Die Daten bleiben unter der Kontrolle des Unternehmens. Damit erfüllen wir höchste Anforderungen an Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit. Gerade für regulierte Branchen und kritische Infrastrukturen ist das ein entscheidender Vorteil.
GenAI, aber sinnvoll eingebettet
Generative AI ist kein Selbstzweck. Wir setzen LLMs gezielt dort ein, wo sie echten Mehrwert bringen. Zum Beispiel bei der Interpretation von unstrukturierten Informationen, der automatisierten Textgenerierung oder der intelligenten Beantwortung von Kundenanfragen. Und das in der Terminologie, dem Stil und dem Fachkontext unserer Kunden.
Schnell starten und nachhaltig wachsen
Viele Standardlösungen lassen sich zwar einfach einführen, entwickeln sich aber rasch zu starren und schwer anpassbaren Konstrukten. Individuelle Anforderungen bleiben oft auf der Strecke, weil die Flexibilität fehlt.
Unsere Plattform ist leichtgewichtig, modular aufgebaut und flexibel einsetzbar. Wir starten gezielt mit einem Proof of Concept, liefern schnell erste Resultate und entwickeln die Lösung Schritt für Schritt weiter. Dank kurzer Feedbackzyklen und klarer Zielorientierung entsteht eine nachhaltige Lösung, die mit dem Unternehmen mitwächst.
Nachhaltige Investition
Offene Plattformen sind nachhaltiger, weil sie sich mit dem Unternehmen weiterentwickeln lassen. Während viele proprietäre Lösungen an Lizenzmodelle, Updatezyklen oder Funktionsgrenzen gebunden sind, bleibt unsere Lösung anpassbar, erweiterbar und updatefähig.
Fazit
Wer echte Innovation will, braucht mehr als nur Technologie. Unsere AI Workflow & Automation Platform kombiniert die Offenheit moderner Tools mit Businessverständnis, Integrationskompetenz und einem starken Fokus auf Sicherheit und Skalierbarkeit.
Offenheit ist kein Risiko, sondern eine Chance: für mehr Kontrolle, mehr Flexibilität und mehr Zukunftssicherheit.