12.10.24, 17:15

KI im Banking: Assistenz statt Automatisierung um jeden Preis

Warum der Mensch im Zentrum bleibt – auch im Zeitalter von GenAI

Die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Banking sind gross – gleichzeitig ist der Anspruch an Sicherheit, Transparenz und Verantwortung mindestens ebenso hoch. Gerade im regulierten Umfeld ist klar: Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt – oder sinnvoll.

Deshalb geht es bei der Einführung von KI-Lösungen nicht um vollständige Automatisierung, sondern um gezielte Assistenz, die Mitarbeitende unterstützt, Kunden Mehrwert bietet – und gleichzeitig höchste Standards im Datenschutz erfüllt.

 

Digitale Assistenten für Kunden

Schnelle Hilfe, rund um die Uhr – ohne Kompromisse bei der Qualität

KI-gestützte Chatbots sind längst mehr als einfache FAQ-Antwortgeber. Dank moderner Sprachmodelle können Informationen aus internen Wissensquellen oder Produkten dynamisch, verständlich und kontextbezogen vermittelt werden.

Eingesetzt in Kundenportalen oder Mobile Apps, begleiten digitale Assistenten heute durch Prozesse, klären Fragen und reduzieren die Wartezeit auf klassische Supportkanäle. Entscheidend dabei ist, dass Antworten nachvollziehbar bleiben, Quellen offen kommuniziert werden – und Kunden immer die Möglichkeit haben, mit einer realen Person zu sprechen.

 

E-Mail-Unterstützung für Mitarbeitende

Weniger Tipparbeit, mehr Zeit für echte Beratung

Gerade Kundenberater verbringen viel Zeit mit wiederkehrenden Anfragen, Statusmeldungen und formellen E-Mails. Hier kann ein KI-gestützter Assistent Formulierungen vorschlagen, E-Mails strukturieren oder passende Inhalte aus dem CRM integrieren – ohne die Hoheit aus der Hand zu geben.

Die finale Entscheidung, was versendet wird, bleibt beim Menschen. So entsteht ein produktives Zusammenspiel zwischen Technologie und Fachwissen – mit echtem Effizienzgewinn und gleichbleibend hoher Qualität.

 

Datenanonymisierung vor Verarbeitung

Datenschutz zuerst – auch bei KI-Projekten

Ein zentraler Baustein für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Finanzumfeld ist die Anonymisierung von Daten vor der Verarbeitung.

Bevor Kundendaten überhaupt durch KI-Modelle analysiert oder in Antworten einbezogen werden, müssen sie so aufbereitet werden, dass keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind. Dabei kommen automatisierte Verfahren zum Einsatz, die Namen, Kontonummern, Adressen oder andere identifizierende Informationen zuverlässig entfernen oder ersetzen.

So können Banken die Vorteile moderner Sprachmodelle nutzen, ohne sensible Kundendaten preiszugeben – ein essenzieller Schritt für Compliance und Vertrauen.

 

Human in the Loop

Verantwortung bewusst gestalten

Gerade bei komplexen oder sensiblen Themen ist es wichtig, dass Entscheidungen nicht allein von einer KI getroffen werden. In sogenannten Human-in-the-Loop-Szenarien wird die KI gezielt als Assistenz eingesetzt, während der Mensch die Kontrolle behält – zum Beispiel bei der Prüfung von Fakten, bei rechtlich relevanten Aussagen oder bei Anfragen mit hoher emotionaler Tragweite.

Dieses Modell verbindet Effizienz mit Verantwortung – und erhöht die Akzeptanz auf Seiten der Mitarbeitenden wie auch der Kund:innen.

 

Fazit: KI als Unterstützung – nicht als Ersatz

Künstliche Intelligenz kann im Banking grosse Mehrwerte schaffen – wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird. Der Fokus sollte auf Assistenzfunktionen liegen, die den Menschen stärken, Prozesse vereinfachen und gleichzeitig die hohen Anforderungen an Datenschutz und Compliance erfüllen.

Mit anonymisierten Daten, menschlicher Kontrolle und klar definierten Einsatzszenarien lässt sich KI sinnvoll in bestehende Systeme integrieren – für ein besseres Kundenerlebnis und effizientere interne Abläufe.


Möchten Sie mehr über konkrete Einsatzmöglichkeiten von GenAI im Bankenumfeld erfahren?
Wir begleiten Sie gerne bei der Entwicklung passender Lösungen – vom ersten Konzept bis zur produktiven Einführung.

Responsive Icon

Möchten Sie mehr erfahren?

Dann kommen Sie ganz unverbindlich auf uns zu.
Besuchen Sie uns in den sozialen Medien

Newsletter abonnieren

Sie erhalten regelmässig den Newsletter zu unseren aktuellen Projekten und Neuigkeiten.