Nachhaltigkeit bei clavis IT
Nachhaltigkeit bei der clavis IT ag
Unsere Massnahmen zur Nachhaltigkeit umfassen verschiedene Bereiche mit dem Ziel, unseren ökologischen Fussabdruck zu minimieren. Auch in unserer Lieferkette legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und arbeiten mit Lieferanten zusammen, die sozial und ökologisch verantwortungsvoll handeln.
Nachhaltige Softwareentwicklung
Die nachhaltige Softwareentwicklung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl technische als auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigt. Durch die Integration nachhaltiger Praktiken in den Softwareentwicklungsprozess können wir umweltfreundlichere und verantwortungsbewusstere Softwarelösungen schaffen, die langfristig positive Auswirkungen haben.
Nachhaltiger Betrieb unserer Softwarelösungen
Die steigende Digitalisierung und Nutzung von Cloud-Diensten führt zu einem kontinuierlichen Anstieg des Energiebedarfs von Rechenzentren weltweit. Laut Schätzungen werden Rechenzentren etwa 1 bis 3 Prozent des gesamten Strombedarfs ausmachen.
Als Unternehmen in der IT-Branche ist es unsere Verantwortung, die besten Möglichkeiten für einen ressourcenschonenden Einsatz von Rechenzentren zu finden. Wir haben uns aus diesem Grund für den Wechsel zur Google Cloud entschieden, da diese Cloud-Plattform für ihre umweltbewusste Ausrichtung und ihren Einsatz von erneuerbaren Energiequellen bekannt ist.
Google setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 100% alle Rechenzentren mit CO2-freiem Strom zu versorgen. Ausserdem werden kontinuierlich Massnahmen ergriffen, um den Energieverbrauch in den eigenen Rechenzentren zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen.
Neue von uns entwickelte Lösungen werden nur noch in der Google-Cloud aufgebaut und betrieben. Bestehende Plattformen werden kontinuierlich überführt, sofern dies auch durch den Kunden gewünscht ist.
Reduktion des Fussabdruckes bei der Mobilität
Der öffentliche Verkehr bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit. Im Vergleich zum Individualverkehr trägt er dazu bei, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und Verkehrsüberlastungen zu vermeiden.
Als Unternehmen ist es uns ein Anliegen, unseren Teil zur Nachhaltigkeit beizutragen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu fördern. Aus diesem Grund nutzen wir den öffentlichen Verkehr, wenn wir einen Kundentermin vor Ort wahrnehmen. Zudem ermutigen wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen öffentliche Verkehrsmitteln zu nutzen, in dem wir die Kosten für das Halbtax-Abo übernehmen.
Manchmal gibt es Situationen, in denen man trotzdem mit dem Auto unterwegs sein muss. Wir sind uns jedoch der Umweltauswirkungen bewusst, die der Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren mit sich bringt. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, den Wechsel auf Elektrofahrzeuge zu vollziehen, d.h. jedes Fahrzeug das wir ersetzen, wird durch ein e-Fahrzeug ausgetauscht (Stand 2023: 2 von 3 Fahrzeugen sind rein elektrisch angetrieben). Wir glauben daran, dass die Mobilität mit erneuerbaren Energien der Weg in die Zukunft ist. Elektroautos sind in der Lage, die negativen Auswirkungen herkömmlicher Verbrennungsmotoren zu minimieren und eine umweltfreundlichere Alternative darzustellen. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien kann zudem der ökologische Fussabdruck weiter reduziert werden.