«In wenigen Schritten zum papierlosen Büro» - Teil 6: Unsere Erfolgsgeschichten
Teil 6: Unsere Erfolgsgeschichten
Unsere Kampagne «In wenigen Schritten zum papierlosen Büro» neigt sich bereits dem Ende zu. Im heutigen Teil zeigen wir Ihnen, wie unsere Kunden die Digitalisierung der Dokumente angepackt und ihr Dokumentenmanagement damit erheblich verbessert haben. Bewusst haben wir unterschiedliche Branchen und Lösungen ausgewählt, um die Möglichkeiten des papierlosen Büros besser veranschaulichen zu können.
Beim ersten Anwendungsfall handelt es sich um den Einsatz eines Dokumenten-Management-Systems zur Verarbeitung von Rechnungen, eine branchenunabhängige Lösung, welche fast überall angewendet werden kann. Der Kreditorenprozess ist nun weniger fehleranfällig und enthält weitaus geringere Durchlaufzeiten. Der zweite Fall beschreibt einen Pharma-Logistikbetrieb, welcher täglich zahlreiche Fax-Bestellungen manuell verarbeiten musste. Dank dem Datenerkennungssystem mit Capturing-Technologie, werden nun die relevanten Daten extrahiert und nach Prüfung der Mitarbeiter direkt an das ERP System weitergegeben. Zu guter Letzt betrachten wir uns noch ein Beispiel aus der Industrie und zeigen auf, wie bereits digitalisierte Dokumente und Daten in einem Unternehmen optimal integriert und verknüpft werden können.
Falls Sie noch mehr Inspiration suchen, finden Sie weitere Beispiele auf unserer Testimonial-Seite.
Witzig – The Office Company
Branche: | Handel |
---|---|
Lösung: | Kreditoren / Rechnungsverarbeitung mit Workflow, Archiv |
Eingesetzte Produkte: | IBM FileNet, IBM Case Manager, Kofax Capture, CloudCapture |
Witzig – The Office Company ist ein Handelsunternehmen für Büromöbel, Büroeinrichtungen und Bürotechnik. Das Unternehmen bietet alle Elemente für ein effizientes Büro und kann so als einziger Ansprechpartner für alle Belange rund ums Büro genutzt werden.
Als Scanner Anbieter möchte Witzig – The Office Company auch selbst so viele Dokumente wie möglich digital managen. Der Kreditorenprozess konnte dank dem Dokumentenmanagementsystem CloudCapture in Kombination mit dem Archiv von IBM FileNet massgeblich optimiert werden. Anstatt die Rechnungen manuell und zeitaufwändig zu verarbeiten, müssen Mitarbeiter die automatisch extrahierten Daten der Zahlung nur noch überprüfen und visieren. Die geprüfte und eingescannte Rechnung wird dann an das Archiv und die relevanten Daten an das ERP weitergegeben. Dies beschleunigt die Durchlaufzeiten, reduziert die Medienbrüche und verschafft jederzeit den Überblick über die offenen Posten. Zum Testimonial.
Sind Sie neugierig wie so ein System genau funktioniert? Sehen Sie in unserem Video den neuen Bearbeitungsprozess für Rechnungen von Witzig – The Office Company.
Alloga
Branche: | Logistik |
---|---|
Lösung: | Verarbeitung von Bestellungen |
Eingesetzte Produkte: | Kofax Capture, CloudCapture |
Bei Alloga handelt es sich um ein Pre-Wholesale Unternehmen im Pharmalogistik-Bereich. Der Logistikbetrieb stellt der Pharmaindustrie modular aufgebaute und prozessgesteuerte Dienstleistungen über die gesamte Lieferkette zur Verfügung.
Bis anhin mussten alle Faxbestellungen manuell sortiert und weiterverarbeitet werden – ein zeitintensiver und fehleranfälliger Prozess. Neu wird jede Bestellung elektronisch empfangen und an die automatische Datenerkennung basierend auf CloudCapture weitergeleitet. Die Mitarbeiter im Kundendienst prüfen das Dokument. Erfolgt eine Freigabe, werden die entsprechenden Daten an das ERP weitergeleitet. Zum Testiomonial.
Den neuen, digitalen Bestellprozess der Alloga können Sie in unserem Video im Detail betrachten.
Bucher Emhart Glass
Branche: | Industrie |
---|---|
Lösung: | Integrationsplattform |
Eingesetzte Produkte: | IBM Integration Bus (IBM App Connect Enterprise), IBM FileNet |
Die Bucher Emhart Glass mit Sitz in Steinhausen ist ein international tätiger Schweizer Hersteller von Glasformungs- und Prüfmaschinen sowie von Komponenten und Ersatzteilen für die Glasbehälterindustrie.
Das Grossunternehmen hat für die Leistungserstellung zahlreiche Systeme im Einsatz, beispielsweise das interne ERP-System, CRM, PDM und FileNet. Gleichzeitig besteht die Anforderung, dass diese Systeme mit Systemen von Kunden sowie externen Partnern kommunizieren können. Bucher Emhart Glass wünscht sich dabei trotzdem, so unabhängig wie möglich bleiben, um flexibel auf allfällige technische Erneuerungen reagieren zu können. Der IBM Integration Bus ermöglicht eine Systemverknüpfung des Industrieunternehmens mit den Systemen von externen Logistik Partnern und Kunden. Beispielsweise können die Kunden seit Implementierung der Integrationsplattform Ersatzteile direkt bei Bucher Emhart Glass über das eigene ERP bestellen. Zum Testimonial.
Wie wird die Integrationsplattform bei Bucher Emhart Glass genau genutzt? Sehen Sie drei Beispiele in unserem Video.
Was wir im nächsten Schritt vorbereit haben, verraten wir noch nicht. Bleiben Sie gespannt.
7 Schritte zum Erfolg
- Einführung
- Teil 1: Die Aufbewahrungsfristen
- Teil 2: Was bedeutet «revisionssicher»?
- Teil 3: Welche Dokumente fallen an und wo besteht grosses Potential
- Teil 4: Starten Sie mit arbeitsintensiven Prozessen
- Teil 5: Risiken der elektronischen Aufbewahrung
- Teil 6: Unsere Erfolgsgeschichten
- Teil 7: Einladung zum Meetup am 28. Juni!
Praxistipps für die Dokumenten-Digitalisierung
Verpassen Sie nicht unser Meetup am 28. Juni 2018 in Winterthur!
Produkte die wir einsetzen
Wir als IBM und Kofax Partner setzen in unseren Projekten auf die führenden Produkte dieser Anbieter.
Zum Einsatz kommen:
- Archiv: IBM FileNet
- Integrationsplattform: IBM Integration Bus (IBM App Connect Enterprise)
- Digitalisierung: Kofax Capture
Unsere Partner
Newsletter
Möchten Sie via Newsletter über diese Blog-Serie informiert werden? Dann hinterlassen Sie uns hier Ihre E-Mail Adresse!
clavis IT verwendet Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der Webseite von clavis IT ag akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.