ThingsBoard
clavis IoT cloud
Mit der clavis IoT cloud sind Unternehmen und Verwaltungen in der Lage, IoT-Bedürfnisse mit einer zentralen Plattform umzusetzen. Der Funktionsumfang beinhaltet u.a.:
- Daten von IoT-Geräten zu empfangen und zu speichern
- Diese Daten per Dashboards und Widgets zu visualisieren und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen
- Alarmierungen per SMS / E-Mail / Voice-Call etc. auslösen (bspw. bei Überschreiten eines Grenzwerts)
- Daten an Umsysteme weiterleiten
- Befehle an die IoT-Geräte per Remote Procedure Call senden
- Individuelle Gruppierung von Usern, IoT-Geräten, Dashboards inkl. Rechteverwaltung
- Firmware- und Softwareupgrades von IoT-Geräten
- Gestaltung der Plattform im eigenen Design per White-Labeling
- Eigene Business-Modelle aufbauen dank Reseller-Features wie Mandantenfähigkeit, Kundenhierarchien oder Registrierungsprozessen
- Die Lösung kann im Browser genutzt werden, es ist keine Installation notwendig
Screenshots
Technische Details
- Basiert auf der Professional Edition von ThingsBoard und ist somit eine Open-Source-Lösung
- Unterstützt u.a. die Protokolle MQTT, HTTP(S), SNMP, OPC-UA, LWM2M
- Wird als Mikroservice-Architektur in einem Schweizer Rechenzentrum betrieben (Google Cloud)
- So wird auch die Skalierbarkeit der Plattform sichergestellt
- Standardmässige Anbindung an das LoRaWAN Netzwerk via bspw. “The Things Network” oder “Swisscom ThingPark” oder anderen IoT Plattformen wie AWS IoT, IBM Watson oder Microsoft Azure
- Verfügt über eine REST API inkl. Dokumentation
- Widgets / Regelketten können selber programmiert und so auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden
- Single Sign-On via OAuth 2.0
IoT für Bildungseinrichtungen
Die clavis IoT cloud ist auch für den Einsatz an bspw. Schulen oder Universitäten bestens geeignet. Dank der intuitiven Bedienung gelingt so der praxisnahe Einstieg in das Thema IoT. Wir unterstützen die Ausbildung mit der clavis IoT cloud Edcudation-Lizenz. Diese beinhaltet den vollen Funktionsumfang zum reduzierten Preis.